Gehäuse
für E-Motoren und Getriebe, Ölwannen, Fahrwerkskomponenten: Hier galt bisher,
ebenso wie für große feinmechanische Produkte wie Kühlkörper oder
Verteilergehäuse: Höchste Präzision braucht eben ihre Zeit. Und hohe Dynamik
geht zu Lasten der Präzision. Die neue CHIRON-Baureihe 22 löst diesen
Widerspruch überzeugend auf.
Basis
des innovativen Maschinenkonzepts mit kompakter Stellfläche von rund 25 m2ist – wie bei der Baureihe 16 – eine
Maschinenplattform in Fahrportal-Bauweise. Das steife Maschinenbett und eine
aktive Komponentenkühlung ermöglichen die geforderte Präzision am Werkstück.
Eine hohe Achsbeschleunigung und schnelle Eilgänge sorgen für eine bei diesen
Werkstückdimensionen bisher nicht gekannte Dynamik.
Neben
Präzision und Dynamik überzeugt die Baureihe 22 durch Flexibilität. Ob sehr
komplexe Werkstücke oder Produktserien mit jeweils vielen Werkzeugen: Die
Magazine bieten Platz für bis zu 77 Stück, das Be- und Entladen der Werkstücke
erfolgt dank integriertem Werkstückwechsler hauptzeitparallel und damit hoch
produktiv.
Zwei
Spindeln – eine schnell, eine stark
In
der Baureihe 22 kommen je nach Bearbeitungsaufgabe zwei unterschiedliche Hauptspindeln
zum Einsatz: eine schnelle mit Drehzahl bis 20.000 min-1 und einem Drehmoment
bis 110 Nm für Werkstücke aus Alu oder Alu-Legierungen. Die starke Spindel
dreht bis 12.500 min-1 bei einem maximalen Drehmoment von 200 Nm, ihr
Einsatzgebiet sind harte Werkstoffe und große Werkzeuge.
Überzeugend
in allen Punkten
Der Arbeitsraum ist bestens zugänglich, der Prozess dank großer Fenstertüren
gut einsehbar. Das Bedienpanel befindet sich direkt neben dem Arbeitsraum, das
erleichtert das Einrichten. Zu bedienen sind die neuen Maschinen einfach und
kontextsensitiv über das Bediensystem TouchLine.
Rückseitig
werden die Werkzeuge ins Kettenmagazin eingebracht, die Werkzeugdaten können
direkt hier über das Bedienpult eingegeben werden.
Der Werkzeugtausch erfolgt hauptzeitparallel, mit einem Handgriff ist das neue
Werkzeug ins Magazin eingeklickt.
Modulare
Bauweise für anwendungsorientierte Konfiguration
Die
Baureihe 22 ist mit zwei Antrieben erhältlich: einem Kugelgewindetrieb oder
einem Lineardirektantrieb. Zudem stehen zwei Tischvarianten zur Wahl: Für die
4-Achs-Bearbeitung mit Wiegenplatte, für die 5-achsige Simultanbearbeitung mit zwei Planscheiben. Darüber hinaus
lassen sich alle Modelle anwendungsorientiert ergänzen – zum Beispiel um
eine Kühlmittelanlage, Absaugeinheiten, Späneförderer, individuelle Werkzeugpakete.
Für einen erhöhten Nutzungsgrad entwickeln die Spezialisten bei CHIRON gemeinsam
mit dem Kunden individuelle Automatisierungslösungen.
Noch
besser mit SmartLine
Um das gesamte Potenzial der digitalisierten Fertigung zu erschließen, ist die
Baureihe 22 für die Integration verschiedener SmartLine Module vorbereitet
– für ein klares Plus an Produktivität,
Produktqualität und Maschinenverfügbarkeit.
ConditionLine:
Frühzeitiges Erkennen
von untypischem Betriebsverhalten und gezieltes Planen von Wartung und
Reparatur
ProcessLine und ProtectLine: zuverlässiger Schutz vor Maschinencrashs mit
einem digitalen Zwilling, sowohl vorbereitend als auch im laufenden Betrieb
Präsentation
auf der OPEN HOUSE ONLINE
Premiere feiert die neue Baureihe im Mai auf neue Art – auf der OPEN HOUSE
ONLINE. Hier informiert CHIRON über die Highlights der DZ 22 W five axis und
zeigt das Bearbeitungszentrum live unter Span.
Sie wollen vorab mehr über das präzise und dynamische Bearbeiten
großer Bauteile wissen? Kristoffer Siegmann, Leiter Global Account Management
Automotive freut sich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Kristoffer
Siegmann
Tel. +49 7461
940-3074
[email protected]