Hand in Hand zu Bestwerten in Präzision, Dynamik und Produktivität!
Beste Voraussetzungen schaffen für produktive Prozesse: Dazu gehören auch Aufbau und Inbetriebnahme der Bearbeitungszentren durch den CHIRON Group Service. Zum Beispiel am neuen Produktionsstandort des Medizintechnikkonzerns Smith & Nephew in Penang, Malaysia, wo Anfang 2023 auf 250.000 Quadratmetern die Präzisionsfertigung von Knie- und Hüftprothesen beginnen soll. Damit das auch in Zeiten von COVID-19 gelingt, muss einiges mehr als üblich in Bewegung gesetzt werden.
»Werkzeugwechsel in 1,5 s«: Für Kai Jockel, Geschäftsführer der SW-MOTECH und leidenschaftlicher sportlicher Motoradfahrer, war dieser Hinweis auf Geschwindigkeit einfach unwiderstehlich. Er kam auf der EMO 2019 an den Messestand der CHIRON Group und fand dort, »obwohl diese Schnelligkeit für uns gar nicht relevant ist«, in der FZ 15 S five axis das passende Bearbeitungszentrum. Und in der CHIRON Group den passenden Turnkey-Partner.
»Wir verarbeiten auf Druckgussmaschinen rund 14.000 Tonnen Aluminium und Magnesium im Jahr und jedes einzelne Teil benötigt eine Form der zerspanenden Nachbearbeitung. Und nicht irgendeine: Wir müssen Strukturbauteile wie Federbeine sowie Powertrain- und Lenkungskomponenten in hohen Stückzahlen wirtschaftlich, prozesssicher und hochpräzise bearbeiten,« fasst Reinhold Brunnthaler, Senior Expert Mechanische Bearbeitung bei GF Casting Solutions, die hohen Erwartungen an die CHIRON DZ 25 P five axis zusammen.
Industriestraße 15-17, 35239 Steffenberg/Niedereisenhausen, Landkreis Marburg-Biedenkopf: Eine bei internationalen Werkzeugherstellern und -händlern gut bekannte Adresse. Denn hier, im von den Bewohnern selbst so bezeichneten »Hinterland« zwischen Wetzlar und Kassel, sitzt ihr Partner für innovative Werkzeugsysteme, die Aleit GmbH Tools & Systems.
Das Motto der Stellba AG steht für das, was auch die Additive Fertigung der CHIRON Group auszeichnet: Innovation, Kundennutzen, Partnerschaft. Es »matcht« zwischen dem Schweizer Spezialisten für Beschichtungs- und Bearbeitungslösungen und dem Bereich Additive Manufacturing unter Leitung von Axel Boi. Wie gut, zeigt sich im Pilotprojekt AM Cube, im ersten industriellen Einsatz des 3D-Metalldruckers der CHIRON Group.
Turnkey-Kompetenz, Komplettbearbeiten vom Roh- zum Fertigteil und höchste, reproduzierbare Präzision: Die wichtigsten Kriterien für Anest Iwata, sich für CHIRON Italia und eine Automationslösung mit einer FZ 15 S baseline zu entscheiden.
Die Bearbeitungsqualität eines Werkstücks definiert sich durch die Maschine, die Werkzeuge und – weniger im Blick – das Kühlschmiermittel. Konzentration zu hoch, zu niedrig, nicht gepflegt, Temperatur schwankend: Alles eins zu eins am Bearbeitungsergebnis sichtbar. Um die Emulsion ideal zu halten und die Maschinen unterbrechungsfrei zu versorgen, kooperiert die CHIRON Group mit der MOTOREX AG. Das System der Schweizer Spezialisten für Schmierstoffe überwacht, dosiert und pflegt kontinuierlich. Und lässt sich vollständig in die automatische Zustandsüberwachung ConditionLine des CHIRON Group SmartLine-Portfolios einbinden.
»Datenkommunikation zwischen den einzelnen Produktionselementen ist die Grundlage für Industrie 4.0.« Bei diesem Satz nickt jeder und denkt sich: Nichts Neues! Nicht ganz: Mit »cora« präsentiert ZOLLER, führender Anbieter von Einstell- und Messgeräten sowie Softwarelösungen, in Kooperation mit der CHIRON Group ein System für automatisiertes Werkzeughandling und Werkzeugtausch. Das direkt mit Fertigungszentren wie der CHIRON FZ 16 S five axis kommuniziert, einen sicheren Datentransfer ermöglicht und für ein klares Produktivitätsplus sorgt – im Umfeld der Maschine, im Bearbeitungsprozess.
Bereits zweimal war der Werkzeughersteller Jongen erster Kunde für eine neue Maschinengeneration von STAMA. In beiden Fällen wurde der Käufer für seine Entscheidungsfreude mit einem Sprung in der Produktivität belohnt, zuletzt mit der MT 733 one plus.
In der Fräserei von KettenWulf müssen unterschiedliche Kettenlaschen aus hochfesten Feinkornbaustählen in Losgrößen von 50 bis 1.500 Teilen zerspant werden. Nicht unbedingt die bevorzugten Stückzahlen für STAMA-Maschinen. Doch die Bearbeitungszentren überzeugen mit ihrer Geschwindigkeit – beim Zerspanen und beim Bestücken.
Bacher Medizintechnik mit Sitz in Tuttlingen ist OEM-Hersteller chirurgischer Instrumente. Angesichts steigender Anforderungen an die zu validierenden Prozesse wurde in ein automatisiertes doppelspindliges Bearbeitungszentrum von CHIRON investiert. Ein visionärer Schritt in dieser Branche.
Groß war die Freude am Fachbereich Maschinenwesen der Fachhochschule (FH) Kiel, als Mitte März zehn Tonnen schwerer Zuwachs in Form der CHIRON FZ 12 MT high speed plus anrollte...
Als das Traditionsunternehmen Märklin 1859 gegründet wurde, fokussierte sich die junge Firma, die man heute als Start-up bezeichnen würde, auf die Produktion von Blechspielzeug, Dampfmaschinen und Puppenküchen. Kurz vor dem 2. Weltkrieg erfolgte ein Richtungswechsel und die Modellspielwaren sowie Modelleisenbahnen traten in den Vordergrund der Fertigung. Nach Kriegsende entschied sich Märklin dafür Druckguss für die Fertigung der Modelle zu verwenden.
Die Welt der Fertigungsverfahren ist in Bewegung. Was müssen moderne Fräs-Dreh-Zentren heute und in Zukunft können? Besonders wenn es um komplexe Bauteile geht, sind hohe Flexibilität, Dynamik und Präzision gefordert. Die neue MT 733 Baureihe ist die Antwort des Werkzeugmaschinenherstellers STAMA für die prozesssichere Fräs-Dreh-Komplettbearbeitung. Entscheidender Faktor im Handlingprozess: Die Werkstückautomation ist als Standard integriert und die Schlüsselkomponenten sind von Festo.
Wie hat CHIRON es geschafft, am neuen Fertigungsstandort der UAC in Vietnam gleich sechs MILL-Bearbeitungszentren in Betrieb zu nehmen? Trotz striktem Reiseverbot? Mit erprobten digitalen Service-Tools, guter Team- und viel Nachtarbeit – und nicht zuletzt mit dem neuen Servicepartner HTC, der die »Feuertaufe« mit Bravour bestanden hat.
Mit einem neuen CHIRON-Bearbeitungszentrum FZ 16 S five axis schreibt der Produktionstechnik-Dienstleister Rau AG aus Bülach nahe Zürich seine Erfolgsgeschichte der automatisierten Fertigung von Präzisionsteilen konsequent fort.
Kennametal suchte eine Maschine, um Bohrer bis 2 m Länge zu bearbeiten. Der große Schritt gelang mit dem 5-Achs-Bearbeitungszentrum MILL 3000 von CHIRON.