Hand in Hand zu Bestwerten in Präzision, Dynamik und Produktivität!
Bereits zweimal war der Werkzeughersteller Jongen erster Kunde für eine neue Maschinengeneration von STAMA. In beiden Fällen wurde der Käufer für seine Entscheidungsfreude mit einem Sprung in der Produktivität belohnt, zuletzt mit der MT 733 one plus.
In der Fräserei von KettenWulf müssen unterschiedliche Kettenlaschen aus hochfesten Feinkornbaustählen in Losgrößen von 50 bis 1.500 Teilen zerspant werden. Nicht unbedingt die bevorzugten Stückzahlen für STAMA-Maschinen. Doch die Bearbeitungszentren überzeugen mit ihrer Geschwindigkeit – beim Zerspanen und beim Bestücken.
Bacher Medizintechnik mit Sitz in Tuttlingen ist OEM-Hersteller chirurgischer Instrumente. Angesichts steigender Anforderungen an die zu validierenden Prozesse wurde in ein automatisiertes doppelspindliges Bearbeitungszentrum von CHIRON investiert. Ein visionärer Schritt in dieser Branche.
Groß war die Freude am Fachbereich Maschinenwesen der Fachhochschule (FH) Kiel, als Mitte März zehn Tonnen schwerer Zuwachs in Form der CHIRON FZ 12 MT high speed plus anrollte...
Als das Traditionsunternehmen Märklin 1859 gegründet wurde, fokussierte sich die junge Firma, die man heute als Start-up bezeichnen würde, auf die Produktion von Blechspielzeug, Dampfmaschinen und Puppenküchen. Kurz vor dem 2. Weltkrieg erfolgte ein Richtungswechsel und die Modellspielwaren sowie Modelleisenbahnen traten in den Vordergrund der Fertigung. Nach Kriegsende entschied sich Märklin dafür Druckguss für die Fertigung der Modelle zu verwenden.
Die Welt der Fertigungsverfahren ist in Bewegung. Was müssen moderne Fräs-Dreh-Zentren heute und in Zukunft können? Besonders wenn es um komplexe Bauteile geht, sind hohe Flexibilität, Dynamik und Präzision gefordert. Die neue MT 733 Baureihe ist die Antwort des Werkzeugmaschinenherstellers STAMA für die prozesssichere Fräs-Dreh-Komplettbearbeitung. Entscheidender Faktor im Handlingprozess: Die Werkstückautomation ist als Standard integriert und die Schlüsselkomponenten sind von Festo.
Wie hat CHIRON es geschafft, am neuen Fertigungsstandort der UAC in Vietnam gleich sechs MILL-Bearbeitungszentren in Betrieb zu nehmen? Trotz striktem Reiseverbot? Mit erprobten digitalen Service-Tools, guter Team- und viel Nachtarbeit – und nicht zuletzt mit dem neuen Servicepartner HTC, der die »Feuertaufe« mit Bravour bestanden hat.
Mit einem neuen CHIRON-Bearbeitungszentrum FZ 16 S five axis schreibt der Produktionstechnik-Dienstleister Rau AG aus Bülach nahe Zürich seine Erfolgsgeschichte der automatisierten Fertigung von Präzisionsteilen konsequent fort.
Kennametal suchte eine Maschine, um Bohrer bis 2 m Länge zu bearbeiten. Der große Schritt gelang mit dem 5-Achs-Bearbeitungszentrum MILL 3000 von CHIRON.